✉ Kontakt

Veräußerung eines Erbteils

Jeder Miterbe kann über seinen Anteil am Nachlass verfügen (§ 2033 Absatz 1 Satz 1 BGB). Der Vertrag bedarf der notariellen Beurkundung (§ 2033 Absatz 1 Satz 2 BGB). Liegt der Übertragung des Erbteils ein Kaufvertrag zugrunde, bedarf gemäß § 2371 BGB auch der Kaufvertrag der notariellen Beurkundung. Im Ergebnis sind damit sowohl der Kaufvertrag, als auch dessen Erfüllung durch die Übertragung des Anteils zu beurkunden. Zudem haben die Miterben im Falle des Verkaufs eines Erbteils ein Vorkaufsrecht an dem Erbteil. Die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts beträgt zwei Monate von der Kenntnis des Vorkaufsfalls an (§ 2034 BGB). Durch das Vorkaufsrecht werden die Miterben davor geschützt, dass fremde Dritte ungewollt in die Erbengemeinschaft eintreten können.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Gerne helfen Ihnen die Fachanwälte für Erbrecht in München weiter. Vereinbaren Sie doch einfach einen persönlichen Beratungstermin und nehmen Sie Kontakt zur Kanzlei Advocatio auf!

Ihre Ansprechpartner in München zu diesem Thema sind:

Mehr von den Fachanwälten für Erbrecht aus München – Advocatio

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Erbengemeinschaft

Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn mehrere Personen gemeinschaftlich den Nachlass eines Verstorbenen erben. Aufgelöst wird die Erbengemeinschaft erst mit der Auseinandersetzung des Nachlasses.

Testamentsvollstreckung

Ist innerhalb einer Erbengemeinschaft mit Streitigkeiten zu rechnen, kann der Erblasser diese wirksam durch die Anordnung einer Testamentsvollstreckung verhindern.

Fachbuchautoren:
Beck Verlag stern
Capital 6/2021 beste Anwaltskanzleien: Advocatio Rechtsanwälte in München
Erfahrungen & Bewertungen zu Advocatio - Erbrecht & Vertriebsrecht München