Erben und Vererben – Testament, Pflichtteil, Steuern
Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um das Thema Erbrecht. Dieser Vortrag führt in leicht verständlicher Form in wichtige Bereiche des Erbrechts ein. Typische erbrechtliche Fragestellungen, die in der Praxis häufig auftreten, werden klar und übersichtlich beantwortet. Juristische Vorkenntnisse sind für das Verständnis nicht erforderlich.
- Im 1. Teil des Vortrags wird die gesetzliche Erbfolge erläutert, also die Frage, wer wird Erbe, falls ein Angehöriger ohne Hinterlassung eines Testaments verstirbt. Aufgezeigt werden dabei auch die Nachteile und Risiken der Erbfolge kraft Gesetz.
- Der 2. Teil erklärt anhand typischer Lebenssituationen, wie Sie durch ein klug gestaltetes Testament Vorsorge für den Erbfall treffen können.
- Berücksichtigt werden auch das Pflichtteilsrecht und die Auswirkungen der seit 1.1.2010 geltenden Erbrechtsreform. Auch sollte bis zum Vortrag endlich die entgültige Fassung der Erbschaftsteuerreform bekannt sein.
- Expertentipps zur Erbschaftsteueroptimierung runden den Vortrag ab.
Ihre Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig. Bitte verwenden Sie dazu das nachfolgende Online-Formular, damit wir Sie bei etwaigen Terminsänderungen benachrichtigen können. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Anmeldung ist nur für diese Veranstaltung.
Die Referenten Ludger Bornewasser und Manfred Hacker sind ausgesprochene Experten im Bereich des Erbrechts und haben zuletzt neben dem Ratgeber für die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht u.a. einen speziellen Ratgeber zum Pflichtteilsrecht (Veröffentlichung im Herbst 2016) im Beck-Verlag geschrieben.
Übersicht
Datum: 24.10.2023
Ort: München, Literaturhaus, Salvatorplatz 1, Raum Forum
Beginn: 18.00 Uhr
Referent: Manfred Hacker – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht
